Elbe-Saale

Die OG Chemnitz veranstaltete am 11. Juli 2022 eine Aktion zu 12 qm Kultur auf dem Kaßberg. Anbei ein kurzer Bericht dazu. mehr

Landesverband Elbe-Saale

Neues Büro in Gera

Der VCD Elbe-Saale hat seit dem 01. Juli 2022 eine Geschäftsstelle in Gera mehr

Am 18. Juni 2022 fanden im Klimapavillon auf dem Petersberg in Erfurt Vorträge zum Thema Klimaschutz in Städten und Kommunen statt. mehr

Falko Stolp_Klimapavillon 2022

Landesverband Elbe-Saale

Mitgliederzahlen 2022

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung 2022 in Zwickau wurden auch unsere aktuellen Mitgliederdaten aufbereitet. Dabei eine schöne Übersicht zu den Zuwächsen in den einzelnen Städte und Landkreise. mehr

Veranstaltungen des VCD Erfurt am 18.05.2022 am Klimapavillon auf dem Petersberg mehr

Veranstaltung Europa per Bahn

Thüringen

Kidical Mass in Erfurt

101 Menschen radelten für eine fahrradfreundliche Stadt mehr

Ein Kreis verschiedener Vereine und Verbände sieht dringenden Bedarf an einem übergreifenden, zukunftsgerichteten Radwegekonzept im Landkreis Greiz. mehr

Zusammen mit dem Töpfermarkt findet in Erfurt auf dem Domplatz der alljährliche Autofrühling statt - ganz, als ob überhaupt nichts sei. mehr

12 qm Kultur: Parkplätze zurückerobern

Geraer Interessen- und Umweltverbände wie der VCD hatten zur Gesprächsrunde über die Geraer Stadtplanung eingeladen. Fazit der Veranstaltung - die alten Probleme sind die neuen. mehr

OTZ Gera

Landesverband Elbe-Saale

Kaum autoarme Innenstädte in Mitteldeutschland

MDR Sachsen hat untersucht, warum in Mitteldeutschland so wenige Städte klima- und menschenfreundlich gestaltet sind und immer noch Autos der meiste Platz zukommt. Zu Wort kommen dabei auch unsere Vorstandsmitglieder Falko Stolp und Laurenz Heine. mehr

Newsletter des VCD Elbe-Saale

Den Newsletter verschicken wir etwa drei bis fünf mal im Jahr und er kann jederzeit abbestellt werden. Sie wollen unseren Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich gern an.

Der VCD vor Ort