Elbe-Saale

Sachsen
Ortsgruppe Dresden

Reisevorträge "Klimaverträglich Reisen - aber wie?!" zur europäischen Mobilitätswoche

Im September 2021 findet nun unsere Veranstaltungsreihe mit Reisevorträgen in der Zentralbibliothek statt. Anschnallen ist nicht erforderlich!

Drei neue Termine stehen nun fest! Wer es dennoch nicht erwarten kann, kann sich hier mit dem Teaservideo schon mal einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=Qsyk7aKT7ww

 

Vortragsreihe "Klimaverträglich Reisen - aber wie?" 
2015 waren bereits 1,2 Mrd Menschen auf Reisen und es werden stetig mehr, prognostiziert die Welttourismusorganisation UNTWO. Ändern wir nichts an unserem Reiseverhalten, heißt das mehr Ressourcen- und Energieverbrauch, mehr Klimagase, mehr Wasserverbrauch und Abfälle und eine stärkere Belastung der Ökosysteme. Doch wie können wir in Zukunft klima- und sozialverträglicher Reisen? An drei Abenden erzählen drei Dresdner von Ihren Erlebnissen und Versuchen mit einem kleineren Fußabdruck unterwegs zu sein, ob allein, als Paar oder mit Familie. Sie bringen wunderbare Bilder und praktische Tipps mit und wollen zeigen: Klimaverträgliches Reisen ist eigentlich gar nicht so schwer!

Vortrag 1 am 20.09.2021, 18 Uhr:
Von Titos Gebirgsbahn bis zum Trekking auf dem Lykischen Weg
Referent: Richard Emmermacher

Kurzbeschreibung: Eine Reise zum Balkan beginnt und endet mit dem Pallatschinken im Speisewagen des EC nach Budapest. Dazwischen lagen zwei Monate Reisen durch Montenegro, Kosovo, Albanien, Griechenland und der Türkei und einzigartige Wandererlebnisse auf den Weitwanderwegen Peaks of the Balkans und dem Lykischen Weg. Pralle Sonne an der türkischen Küste, herzliche Begegnungen mit lieben Menschen in Orangenhainen, einsame Nächte im Zelt und leckeres Essen waren die Zutaten für eine eindrucksvolle Reise mit Bus und Bahn durch Osteuropa.
 

Vortrag 2 am 27.09.2021, 18 Uhr:
Wann fährt der nächste Zug nach Asien?

Referent: Ferry Quast

Kurzbeschreibung: Bei Fernreisen ist heute fast immer das Flugzeug das Verkehrsmittel der Wahl. Warum eigentlich? Lernt ein Reisender die Welt nicht dann erst kennen, wenn er am Boden bleibt? „Der Weg ist das Ziel" dachte sich Ferry Quast und bestieg in Dresden den Zug in Richtung Osten. Ob Iran, Pakistan, Indien, Bangladesch, Myanmar, Südostasien, Vietnam, China oder Russland – die einheimischen Mitreisenden verrieten, wie Gesellschaft, Politik und Umwelt wirklich in ihren Ländern ticken.
Die Reise sorgte daher für einige Überraschungen: Äußerste Gastfreundschaft mit Vollverpflegung bei Pakistanis? Selbstverständlich! Strahlende Augen bei Kindern, die eigentlich gar nichts haben? Ständig! Ein Singapur, das viel mehr Geschichten erzählen kann als die häufig bestaunten Hochhäuser andeuten? Ebenfalls erlebt.
Ferry Quast nimmt Sie mit auf eine eher ungewöhnliche Reise in ungewöhnliche Länder. Anschnallen ist nicht erforderlich!
 


Vortrag 3 am 04.10.2021, 18 Uhr:
Familienkurzweil mit Bus, Bahn & Narrow Boat in Britannien
Referent: Clemens Kahrs

Kurzbeschreibung: Wie verreist man mit einer sechsköpfigen Familie heute? Wie bringt man die Interessen von Eltern, Jugendlichen und jüngeren Geschwistern unter einen Hut? Wie kann man unterwegs aktiv sein und gleichzeitig entspannen? Wie macht man den Weg zum Ziel? Clemens Kahrs berichtet von seinem Familienurlaub mit dem Zug, Bus und vor allen Dingen Boot auf den britischen Inseln. Die Reise führte die Familie an die schottische Küste, nach Mittelengland sowie nach Bristol und Umgebug. Highlights der Tour waren der Cultural Train Trail am Firth of Forth bei Edinburgh, eine ausgiebige Tour mit dem Narrow Boat auf dem weit verzweigten Kanalnetz Mittelenglands sowie rasante Fahrten mit Doppeldeckerbussen übers Land. Zur Nachahmung empfohlen!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Copyright Titelbild: Ferry Quast

zurück