Elbe-Saale

Thüringen

OG Gera: Kurzer Rückblick auf das erste Halbjahr

In der Ortsgruppe Gera steht in diesem Frühjahr das Fahrrad im Mittelpunkt. Einerseits sind wir von der örtlichen Presse „Ostthüringer Zeitung“ zu einem tragischen Fahrradunfall angefragt worden. Dort geriet ein Radfahrer in die Straßenbahngleise, stürzte und wurde tödlich vom Gegenverkehr erfasst. (...)

In der Ortsgruppe Gera steht in diesem Frühjahr das Fahrrad im Mittelpunkt.

Einerseits sind wir von der örtlichen Presse „Ostthüringer Zeitung“ zu einem tragischen Fahrradunfall angefragt worden. Dort geriet ein Radfahrer in die Straßenbahngleise, stürzte und wurde tödlich vom Gegenverkehr erfasst.

Ostthüringer Zeitung: Tödlicher Fahrrad-Unfall in Gera – für Verkehrsclub Deutschland ein „Unglück mit Ansage“ 

Am 10. Mai war bei strahlendem Sonnenschein der Auftakt zur Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN und die Aktion „Fahrradfrühling“ mit vielen Akteuren. Beim STADTRADELN sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, gemeinsam für die Stadt Gera zu radeln. Beim „Fahrradfrühling“ fanden Interessierte ein informatives und auch sportlich aktives Angebot vor. Verbände wie unser VCD, Fahrradhändler und die Stadtverwaltung präsentierten ihre Angebote. Besonders einladend war das Fahrradmuseum, in dem rund 20 Räder seit 1817 ausgestellt waren. Zudem sorgten ein Geschicklichkeitsparcours und Spaßräder sowie die Radballsportler für Abwechslung; Landesverkehrswacht, Polizei, Gesundheitskasse und weitere Akteure rundeten den gelungenen Tag ab.

Außerdem hatten wir im Februar das Thema Carsharing behandelt. Dazu war Martin Schmidt (teilAuto und im VCD-Landesvorstand aktiv) unser Gast, zudem der örtliche Stadtrat und MdL von Thüringen, Andreas Schubert, welcher das Thema mit der Stadtverwaltung weiter befeuert.

Im Januar war zudem der Fußverkehr ein Schwerpunktthema, für das wir den Abteilungsleiter Verkehrsplanung der Stadtverwaltung bei unserem monatlichen Verkehrspolitischen Stammtisch als Gast begrüßen konnten.

zurück