"Gefährliche Gleise: Warum die Bedingungen für Radfahrer an der Unglücksstelle so tückisch sind und welche Hoffnungen der VCD nach der Tragödie im April hat."
mehr
Mit Verwunderung nimmt der VCD Dresden die aktuellen Diskussionen im Stadtrat zur Kenntnis, wonach vermeintliche „Bummelstrecken“ der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) beschleunigt werden sollen ...
mehr
Hinter der Petition steht eine klare Vision: eine gleichberechtigte Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger ... Die Initiatoren, darunter der Petent Falko Stolp vom Verkehrsclub Deutschland e. V., ... betonen die Dringlichkeit einer besseren Anbindung des ländlichen Raums.
mehr
"Seit Jahren wird die Reaktivierung der Trasse teils emotional diskutiert. Befürworter haben sich nun auf Einladung des Verkehrsclubs VCD in Hof getroffen."
mehr
Ab dem 01.06.2025 suchen wir einen engagierten Mitarbeiter*in auf Minijob-Basis für die Geschäftsstelle in Gera/Thüringen. Unterstütze uns mit deinem Organisationstalent und deinem Interesse an Mobilität und einer sozial gerechten Verkehrswende!
mehr
"Zur Aktion Autofasten gehört diesmal die Petition „Mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum“. Eingereicht von Falko Stolp. Er ist Thüringer Vorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland, VCD."
mehr
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Dresden begrüßt den gestern gefassten Beschluss des Dresdner Stadtrats, der die drohenden Kürzungen bei den Leistungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) weitgehend abwendet.
mehr
Der Dresdner Stadtverkehr ist gerade in aller Munde. Nicht nur die Carolabrücke macht bundesweite Schlagzeilen, sondern auch die Finanzierung des Dresdner Nahverkehrs.
mehr
Den Newsletter verschicken wir etwa drei bis fünf mal im Jahr und er kann jederzeit abbestellt werden. Sie wollen unseren Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich gern an.