Das Umweltbundesamt führt alljährlich ein Netzwerktreffen bzgl. der Europäischen Mobilitätswoche in Deutschland durch, um den Kommunen eine Möglichkeit des Erfahrungsaustausches zu geben.
mehr
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Baus einer weiteren Chip-Fabrik in Dresdens Norden und den absehbar gravierenden Folgen für den Verkehr rund um den Standort Aiportpark laden der Verkehrsclub Deutschland Landesverband Elbe Saale e.V. ... zu einer gemeinsamen Pressekonferenz am 12. November ins Rathaus Klotzsche.
mehr
"Die Fahrrad-Demo in Erfurt erfreut sich regelmäßig großer Beliebtheit. Die Teilnehmer wollen darauf aufmerksam machen, die Infrastruktur für Radfahrer zu verbessern."
mehr
Zum Auftakt der Sondierungsgespräche von CDU, SPD und BSW appelliert das Klimaschutzbündnis Sachsen an die beteiligten Parteien, der Klimakrise in der neuen Legislatur aktiv zu begegnen.
mehr
Seit April 2024 wurden rund um Gera und Ronneburg neue Busverbindungen eingeführt und bestehende
deutlich verbessert, insbesondere für Wohn- und Gewerbegebiete. Der Verkehrsclub Deutschland freut sich über diese Entwicklung. Es ist aber noch einiges zu tun.
mehr
Wir nehmen Bezug auf Ihren Artikel „Wenn der letzte Bus unerreichbar ist: Unsichere
Heimwege in Gera-Lusan“. Die erwähnte Verkäuferin hat insofern recht, dass das Angebot der Anschlussbusse der Linie 15 nach 19.30 Uhr zu gering ist. Wer erst gegen 20.00 Uhr in Lusan ist, dem steht kein Busangebot in Richtung Ahornstraße / Karl-Matthes-Straße mehr zur Verfügung.
mehr
gemeinsame Pressemitteilung VCD Bayern & Elbe-Saale
Nach den Landtagswahlen: VCD drängt auf Lückenschluss im Bahnnetz. Neue Perspektiven für ländliche Regionen
Leipzig, 27.09.2024
Die VCD-Landesverbände Elbe-Saale und Bayern fordern die noch neu zu wählende thüringische Landesregierung und die bayerische Staatsregierung dazu auf, gemeinsam nach Lösungen für die seit Jahrzehnten geforderten Lückenschlüsse im Rahmen der Werrabahn
mehr
"Der Zebrastreifen war bald wieder verschwunden. Aber vielleicht wird ja bald ein Wunsch Erfurter Kinder erfüllt – und er kehrt dauerhaft zurück."
mehr
Schwerpunkte der nächsten Legislatur müssen ein besser bezahlbarer ÖPNV, mit mehr alltagtauglichem Angebot und Gute Arbeit in der Mobilitätswirtschaft sein
mehr
Den Newsletter verschicken wir etwa drei bis fünf mal im Jahr und er kann jederzeit abbestellt werden. Sie wollen unseren Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich gern an.